Für die Schnapsherstellung werden die Zapfen der Kiefer verwendet. Sie verleihen auch unserem AlpGin seine extravagante Note. Der klassische Wacholdergeschmack des Gins wird beim AlpGin „Zirbe“ mit einer leichten holzig-harzigen Zirbennote und einem Hauch zitroniger Frische abgerundet.
Ob pur oder gemischt eine echte Geschmacksexplosion!
Die AlpGin-Serie der Allgäu-Brennerei offenbart Ihnen dreierlei Geschmackserlebnisse:
Jeweils deutlich im Vordergrund ist die typische Wacholder-Note des Gins zu schmecken. Der AlpGin ergänzt diese aber gekonnt mit den drei Geschmacks-Komponenten: Heu, Holunder und Zirbe!
In kupfernen Brennblasen inmitten des wunderschönen Allgäus entsteht der AlpGin.
Neben erstklassigen Ausgangsprodukten kommt auch viel Liebe zum Geschmack, Anspruch an beste Qualität, Herzblut für die Produkte und Kreativität für Neues ins Stamperl.
Alle drei AlpGin-Sorten schmecken hervorragend pur, können aber auch sehr gut mit Tonics und anderen Komponenten gemischt werden. Die Milde im Abgang und die runde Abstimmung der Aromen haben alle drei Sorten gemeinsam. Also sehen Sie am besten selbst, welcher AlpGin ihr Liebling wird!
Die Verpackung des AlpGins ziert eine historische Aufnahme des Bergs „Grünten“, der auch als „Wächter des Allgäus“ bezeichnet wird und imposant im Voralpenland in die Höhe ragt.
Das beeindruckende Foto aus Zeiten der Jahrhundertwende stammt von der traditionsreichen Fotografenfamilie Heimhuber aus Sonthofen. In ihrem Fotoarchiv finden Sie tausende historische Bergmotive. Stöbern Sie einfach durch die Edition Heimhuber unter www.fotohaus-heimhuber.de und holen Sie sich das Allgäu auch bildlich nach Hause.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.