Warum einen Gin kreieren?
Die Verwendung von Calvados entwickelt sich seit einigen Jahren in Cocktailbars. Dies hat Guillaume Drouin dazu gebracht, ein neues Universum sowie Spirituosen zu entdecken, die er zuvor nur selten probiert hatte. Die Welt des Gin mit ihrer Komplexität und ihren schier unendlichen Möglichkeiten hat ihn neugierig auf mehr gemacht.
Wie wird Gin hergestellt? Welche Kriterien werden verwendet, um den Wert seiner Qualität zu bestimmen? Wie kann man in einer Spirituose aus so unterschiedlichen, manchmal sogar gegensätzlichen Geschmacksrichtungen ein Gleichgewicht herstellen? Und nicht zuletzt, könnte er es schaffen, aus den Äpfeln seiner Obstgärten einen großartigen Gin herzustellen, einen Gin, den er stolz mit seinem Namen signieren würde?
Der Prozess der Entstehung
Guillaume musste ein Gewürz finden, das Wacholder und Apfelwein am besten ausbalanciert, vervollständigt und verbessert. Nachdem zahlreiche Pflanzen separat destilliert wurden, sodass eine großartige Mischung zusammengestellt wird, wurde eine endgültige Auswahl von 8 Botonicals getroffen, die alle mit Ausnahme von Wacholder zum Aromauniversum des Premium-Calvados gehören. Der nächste Schritt war es, Harmonie zwischen diesen 8 Aromen zu schaffen, dann das Rezept anzupassen und schließlich zu verstehen, dass dieser Arbeitsprozess es Guillaume nur ermöglichen würde, „small batches“ zu kreieren da der Destillationsprozess mit einer einzelnen Pflanze die Proportionen ständig angepasst werden müssen, um die bestmögliche Mischung zu erhalten.
Hier ist also die erste Gin-Charge, die er produziert hat, der einzige Gin, der 30 Apfelsorten und 8 verschiedene Aromen enthält. Jeder Aromat wird separat destilliert, bevor er in Anteilen gemischt wird, die für jede Charge einzigartig sind.




















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.