Dass die Kolonialzeit des Britischen Empires zur Popularität des Gins beigetragen hat, ist bekannt. Auch dass die britischen Offiziere Chinin als Malariaprofilaxe einsetzten und so den Boden für das Tonic Water ebneten, ist ein Fakt. Eine weitere Anekdote beginnt im Jahr 1888, als die Imperial British Africa Company in die kenianische Küstenstadt Mombasa kam und die Verwaltung von Britisch-Ostafrika bis 1895 übernahm. In dieser Zeit liegen die Wurzeln des Mombasa Club Gin. Exklusive Clubs waren in der Zeit der Kolonien typisch im Britischen Empire. Der legendäre und heute noch bestehende Mombasa Club war der erste „Private Social Club“ in Afrika – ein beliebter Treffpunkt kolonialen Lebens und Oase erlesener Genüsse. Der hauseigene Gin wurde ausschließlich für die Mitglieder dieses Clubs in London hergestellt und nach Kenia verschifft. Bald wurde er allerdings so populär, dass sich im gesamten Empire eine treue Anhängerschaft bildete.
Heute ist die Kolonialzeit schon lange Geschichte und der Mombasa Club öffnet seine Tore längst nicht mehr nur für Diener der englischen Krone, doch im Mombasa Club Gin schlägt das Herz Afrikas so stark wie einst. .
Die Herstellung erfolgt wie vor über hundert Jahren nach der traditionellen Batch-Destillation in einer alten Brennerei in London. Um eine kristallklare Reinheit zu erzielen, wird der Gin auf der Basis eines vierfach destillierten Getreidealkohols in Small Batches (in kleinen Durchläufen) hergestellt. Mittels Mazeration wird das Destillat mit Botanicals wie Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Zitrusfrüchte, Zimtkassie, Nelken, Kümmel und Anis aromatisiert.
In der Nase subtile Aromen der traditionellen Gin- Botanicals, welche von Erdbeernoten und Nuancen roter Früchte umhüllt werden. Einer angenehmen Frische am Gaumen folgt die harmonische Entfaltung fruchtiger Noten von Erdbeeren, abgerundet von einem reichhaltigen, aber milden Säurespiel.
Die Strawberry Edition ist eine besondere Spezialität und vereint den traditionellen London Dry Gin mit einer frischen, innovativen Fruchtigkeit. Die Kombination aus Tradition und Innovation spiegelt sich nicht zuletzt im Design der Flasche wider.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.