Jeder Rum wird nach den traditionellen Methoden seines Herkunftslandes erzeugt und kann so das ganze Potenzial seinerHeimat beeindruckend zum Ausdruck bringen. Die Destillations-Methoden sind je nach Plantage und Herkunftsland unterschiedlich.„Kupferbrennkessel“ (Pot Stills), die seit mehr als 700 Jahren genutzt werden, lassen weiche aromatische Rumsentstehen. „Säulenbrennapparate“ (Column Stills), die man im frühen 19. Jahrhundert erfand, bringen leichte, elegante Rumshervor. Melasse oder Zuckerrohrsaft werden in kleinen Destillerien gebrannt, das Destillat wird dann in Eichenholz-Fässer,in denen zuvor meist Bourbon lagerte, umgefüllt; ein Verfahren, das den Bränden ihre besondere Persönlichkeit verleiht.Bei karibischem Klima können die Rums während der mehrjährigen Reife in alten von der Tropensonne erwärmten Kellernihre Aromen voll und intensiv entfalten. Dabei verdunsten jährlich etwa 7 % auf natürliche Weise durch das Eichenholz. Einwichtiger Prozess, der die Reife beschleunigt und die vollendete Entwicklung der subtilen, exotischen Aromen und Geschmacksnuancen unterstützt.
SYMBOL
Das Etikett ist eine wahre Figur der peruanischen Region und hebt den Lama hervor, das Tiersymbol der Inkas.
DIE VINTAGE EDITION
Plantation Vintages sind eine Einladung zum Reisen. Von Jamaika über Panama nach Barbados besitzt jeder Rum charakteristische lokale Aromen aus jedem Land, das im Portfolio von Maison Ferrand enthalten ist.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.