PREMIUM RANGE
Das Ziel des Master Blenders von Rum Malecon ist es, einen gleichbleibend hochwertigen Premium Rum mit einem spezifisch ausgeprägten Geschmack zu kreieren. Das Blending ist die Kunst, sorgfältig ausgewählte Rums mit jeweils einzigartigem Geschmack mit einer solchen Fähigkeit zu kombinieren, so dass das Ganze besser ist als die Summe seiner Teile. Dabei gibt das auf dem Etikett angegebene Alter immer das minimale Alter an.
Malecon Reserva Superior Aged 12 Years ist der Klassiker aus dem Hause Malecon und dabei so vielfältig in seiner Einsetzbarkeit wie kaum ein anderer Rum. Der nach kubanischer Methode in Panama destillierte Rum, reifte für mindestens 12 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern und wurde anschließend vom Masterblender sorgfältig komponiert. Die 12 Jahre Reifezeit machen sich deutlich am Gaumen bemerkbar und haben dem Rum komplett seine Schärfe genommen. Dennoch kann der Rum auch noch eine gewisse jugendliche Frische vorweisen, welche ihn als perfekte Grundlage für einen Panama Mule mit Ginger Beer oder als Premium Cuba Libre auszeichnet. Denn gerade bei Cocktails mit intensiv süßen und würzigen Ginger Beer benötigen wir einen Rum, der sowohl von den Aromen, als auch von der Pfeffrigkeit dem Filler Kontra bieten kann.
In der Nase bezaubert der Malecon Reserva Superior Aged 12 Years mit einer frischen Vanille-Note, einem Hauch von Frucht und einer leichten Würze. Am Gaumen entfaltet sich dann eine feine Süße mit angenehmen Eichenholznoten. Auch die Frucht, die Vanillenoten und die Würze finden sich nun wieder und zeigen an, wo die Reise im Alter hingeht. Beim Abklang findet sich die jugendliche Pfeffrigkeit und eine bemerkenswerte Frische. Ein Rum der in keiner Hausbar fehlen sollte.
Malecon Reserva Superior Aged 15 Years ist der Rum welchen man nicht unterschätzen sollte. Die langen 15 Jahre Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern haben dem Rum sämtliche Schärfe genommen und einen wahren Gaumenschmeichler gezaubert. Ein echter Geheimtipp – und das nicht nur unter Experten.
Die Kunst der Reifung besteht nicht nur darin einen Rum möglichst lange in Fässern liegen zu lassen. Dies könnte mitunter auch durchaus schwierig werden, denn im Gegensatz zur Reifung in vielen europäischen Ländern, herrschen in Panama ganz andere Temperaturen. Der Anteil von Rum, der im Jahr aus den Fässern einfach verdunstet, ist daher um ein vielfaches höher. Ein Rum reift dadurch 3-4 Mal so schnell wie ein Schottischer Whisky, verliert aber auch entsprechend schnell Flüssigkeit im Fass. Damit die Fässer nach 15 Jahren nicht nahezu leer sind, muss der Masterblender der Destillerie in regelmäßigen Abständen die Fässer eines Jahrgangs in einen großen Tank leeren und vermählen. Anschließend wird der Rum wieder auf die Fässer gefüllt und kann in Ruhe, gut gefüllt, weiter reifen. Dadurch wird eine konstant hohe und gleiche Qualität der Jahrgänge garantiert. Beim Malecon Reserva Superior Aged 15 Years zeigt sich dieser Unterschied schon in der Nase. Wunderbar mild, fruchtig und würzig. Auch die typischen Vanille-Noten der Eichenholzfassreifung sind wunderbar eingewoben. Am Gaumen entwickelt sich dann eine feine, natürliche Süße, welche nie dominiert und durch die Vanille-Noten untermalt wird. Wahrlich spektakulär ist die Fruchtnote, welche ganz typisch für Rum Malecon im fortgeschrittenen Alter ist. Aromen von getrockneten Aprikosen, ein Hauch von Exotik, Karamellnoten und das Ganze begleitet von einer angenehmen Würze. Ein echter Gaumenschmeichler.
Dieser Rum lässt sich am besten bei Zimmertemperatur in einem Glas-Schwenker oder Nosing Glas genießen.
Malecon Reserva Imperial 18 Jahre ist der wohl beliebteste Rum im Portfolio. Vielleicht weil er mit seinen 18 Jahren als Volljährig gilt und damit vor allem gute Assoziationen auslöst? Ganz bestimmt liegt es aber an der einzigartigen Qualität, die sich nach den 18 Jahren Holzfassreifung im Glas befindet. Auch unter Experten genießt der Rum einen großartigen Ruf und wurde bereits vielfach für seine Qualität ausgezeichnet. Der Rum, welcher am besten im Glas-Schwenker und bei Zimmertemperatur genossen werden sollte, hat im Laufe seiner Reifezeit vielschichtige Aromen entwickelt und bedarf einer ruhigen Minute, um angemessen genossen zu werden.
Im Glas entfaltet der Rum unmittelbar einen intensiven, süßlichen Charakter. Lassen Sie den Rum ein wenig stehen und riechen Sie dann nochmals. Merken Sie wie der Rum sich im Glas weiterentwickelt? Aromen von getrockneten Aprikosen und ein Hauch von Schokolade haben sich dem Potpourri von Gerüchen angeschlossen. Auch am Gaumen hat der Rum seine Zeit verdient. Lassen Sie den Schluck einige Sekunden im Mund verweilen und genießen Sie den Moment wenn der Alkohol seine komplexen Aromen offenbart. Der Malecon Reserva Imperial 18 Jahre ist verblüffend weich und dennoch intensiv. Aromen von Vanille, Kakaobohnen und getrockneten Früchten verbreiten sich im gesamten Mundraum. Dazu kommt eine deutlich spürbare Reifenote in Form von würzigen Holznoten, welche sich insbesondere beim Abklang klar bemerkbar macht. Ein Geschmack welcher lange verweilt und die Zeit für einen ganz besonderen Moment innehalten lässt. Dies ist kein Rum für jeden Tag, sondern ein Rum für jeden besonderen Tag.
Übrigens, wer gerne einen Old Fashioned Cocktail genießt, sollte diesen einmal mit einem Malecon Reserva Imperial 18 Jahre versuchen.
Malecon Reserva Imperial 21 Jahre ist unser kleines Goldstück. Wie ein kleiner Goldschatz der aus dem Panama Kanal geborgen wurde, um sowohl Schatzsucher als auch Genussmenschen glücklich zu machen. Neben unzähligen Auszeichnungen bei internationalen Spirituosen-Wettbewerben, konnte dieser Rum bereits zweifach die Auszeichnung Rum des Jahres bei der ISW International Spirits Competition abräumen. Hier werden viele – wirklich viele – Rum-Abfüllungen von einer unabhängigen Experten-Jury verkostet und bewertet. Das Ganze geschieht in einer Blindverkostung – das heißt niemand weiß welches Produkt er im Glas hat und kann es ganz unvoreingenommen beurteilen. Eine schönere Bestätigung für herausragende Qualität gibt es kaum. Vor über 21 Jahren wurde dieser Rum destilliert und auf die Fässer gelegt. In diesen 21 Jahren konnten sich Aromen bilden, die sowohl intensiv aber auch unfassbar ausgewogen sind. Wenn Markeneigner Marco Savio einen Rum schaffen wollte, bei dem alle Aromen in perfekter Abstimmung den harmonischsten aller Malecon Sorten ergeben, dann hat er hier sein absolutes Glanzstück abgeliefert.
Im Glas entfaltet sich flüssiges Fernweh. Eine wundervolle würzige Süße. Aromen von Vanille, Schokolade, kandierten Orangen und Karamell. Die Erwartungshaltung ist groß, wenn man den ersten Schluck in den Mund befördert und für einige Sekunden verweilen lässt. Neben einem zufriedenen Lächeln, entfaltet sich ein mundfüllendes, süßes und dennoch überraschend würziges Aroma von Kaffee, Kakao und getrockneten Früchten. Der Abklang ist lang verweilend und würzig-süß. Das Ganze ist wunderbar ausgewogen und treibt die einzelnen Aromen auf die Spitze ohne zu dominant zu werden.
Ein Rum der sich seine Zeit nimmt. Und wer diese Zeit auch in den Genuss investiert wird mit einer wahren Schatzkiste an Aromen belohnt.
Malecon Reserva Imperial 25 Jahre ist einer der ältesten Rumsorten auf dem Markt. Wir reden hier bei Malecon auch von einer echten Reifung für 25 Jahre in Eichenholzfässern. Und diese machen sich bemerkbar. Die intensiv reifen und würzigen Aromen erfreuen insbesondere auch die Single Malt Liebhaber, da der Rum ohne aufgesetzte Süße seine Facetten der Holzfassreifung zeigen kann.
Es ist die herausragende Kunst des Masterblenders in Panama die besten und ältesten Fässer zu vermählen, um dieses kleine Kunstwerk zu erschaffen. Aber Achtung! Dies ist kein Rum um ihn so nebenher wegzusüffeln. Hier ist Aufmerksamkeit gefordert. Bei Zimmertemperatur kann sich das Aroma vom 25 jährigen Malecon optimal entfalten. Als Glas eignet sich ein Glas-Schwenker oder ein Nosing-Glas wie man es auch vom Single Malt Whisky kennt. Es ist faszinierend wie der Rum sich im Glas verändert und, nach und nach, seine Aromen freigibt. In der Nase entwickeln sich erst intensiv würzige Aromen. Das Eichenholzfass macht sich hier deutlich bemerkbar. Dazu gesellen sich süße Aromen, Tabak, Kaffee, getrocknete Aprikosen. Der erste Schluck offenbart sogleich das hohe Alter und nimmt den Mundraum komplett ein.
Lassen Sie ihn unbedingt einige Sekunden verweilen. Eine schöne, natürliche Süße macht sich im Mundraum breit und offenbart sogleich Aromen von Karamell, getrockneten Früchten, Kaffee und Kakao. Eine intensiv-würzige Eichenholzaromatik folgt und lässt den Rum im Abklang trockener werden. Ein Geschmack der schier endlos verweilen möchte und dennoch zum nächsten Schluck auffordert. Glückwunsch – mit diesem Rum können Sie sich jetzt in jeder Expertenrunde behaupten.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.