Zur Herstellung: Sobald die Schlehenbeeren nach dem ersten Frost geerntet sind, werden sie gewaschen, bevor sie in Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin (natürlich mit 47% Alkohol) mazeriert werden. Nach einigen guten Rührungen lassen sie das Mazerat vier Wochen ruhen, wodurch sich das Sediment am Boden des Tanks absetzt. Das Mazerat wird dann von oben herausgezogen. Sie verwenden auch eine Hydropresse, um weitere Flüssigkeit aus dem Sediment zu extrahieren, ohne die Beeren zu beschädigen.
Die Ergebnisse werden mehrmals gefiltert, bevor sie wieder in das Mazerat aufgenommen werden. Sie fügen dann Wasser hinzu, um den Alkoholgehalt auf 29% zu senken. Danach dauert es nur noch sechs Wochen, bis Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin seinen Weg in die Brille findet. Prost!
Es ist auch ein enger Verwandter einer anderen Steinfrucht: der Pflaume, mit der sie ihren Ruf teilt, Entzündungen zu lindern, Magenverstimmung zu beruhigen und Nieren- und Blasenleiden zu lindern. Im Mittelalter wurden sogar Schwarzdornhecken um Gehöfte und anderes Eigentum herum angebaut, um sie vor dem bösen Blick der Hexen zu schützen. Ein echter Allrounder, diese Schlehe!















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.