100% POT STILL JAMAICAN RUM
Mit Xaymaca Special Dry belebt Plantation die typischen jamaikanischen 100% Pot Still Rums des 19. Jahrhunderts mit einem Ausdruck intensiver Aromen, die den traditionellen, legendären «Rum Funk» enthüllen: Aromen und Aromen von schwarzer Banane und flambierter Ananas vor Ort genannt „Hogo“, eine Anglisierung des französischen Begriffs „Haut Goût“ (hoher Geschmack).
„Mit Xaymaca Special Dry wollte ich in die ikonische Kultur eintauchen, die es nur bei jamaikanischem Rum gibt. Ich wollte mit diesen komplexen Aromen überreifer exotischer Früchte mit einer fast“ tierischen Intensität „arbeiten. Damit finden wir immer noch bestimmte weiße Rumsorten berühmter «Rum Funk». Ich denke jedoch, dass sich dieses großartige Terroir perfekt in einem gealterten Rum ausdrückt. Deshalb bringen wir Xaymaca Special Dry auf den Markt, eine Hommage an diese angestammte Rumkultur „, erklärt Alexandre Gabriel, Master Blender und Schöpfer von Plantation Rum.
Die Verwirklichung eines Traums
Xaymaca erinnert an den Namen, den die ersten Bewohner der Insel, die Arawaks, der Insel gegeben haben. Dieser Nektar ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen des jamaikanischen Rums in all seiner Komplexität und Intensität. Mit seiner jüngsten Investition in die Karibik besitzt Plantation nun ein Drittel der mythischen jamaikanischen Brennereien „Long Pond“ und „Clarendon“. Dank dieser außergewöhnlichen Produktionswerkzeuge verwirklichte Alexandre Gabriel seinen Traum, einen 100% igen jamaikanischen Rum zu mischen.
„Der Zugang zu diesen beiden emblematischen Brennereien mit ihren Retortenstills, die wie alte Dickhäuter aussehen, ist die Verwirklichung eines Traums. Dadurch konnte ich in diese Tradition der Vorfahren eintauchen und einen Rum kreieren, den ich mir schon lange gewünscht hatte.“
PERFECT SERVE
Xaymaca Special Dry ist ein Rum mit ausgezeichnetem Geschmack, der wie ein großartiger trockener Whisky oder mit einem großen Eiswürfel und sogar einem Spritzer reinem Wasser genossen werden kann, um seine rauchigen Aromen zu enthüllen.
Es schmeckt auch hervorragend zu Cocktails, das Signtaure ist das Xaymaca Collins. Für ein erfrischendes Getränk 5 cl Xaymaca Special Dry, 2 cl einfachen Sirup und 2 cl Limettensaft in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas gießen, umrühren, mit Soda auffüllen und trinken!
Jeder Rum wird nach den traditionellen Methoden seines Herkunftslandes erzeugt und kann so das ganze Potenzial seinerHeimat beeindruckend zum Ausdruck bringen. Die Destillations-Methoden sind je nach Plantage und Herkunftsland unterschiedlich.„Kupferbrennkessel“ (Pot Stills), die seit mehr als 700 Jahren genutzt werden, lassen weiche aromatische Rumsentstehen. „Säulenbrennapparate“ (Column Stills), die man im frühen 19. Jahrhundert erfand, bringen leichte, elegante Rumshervor. Melasse oder Zuckerrohrsaft werden in kleinen Destillerien gebrannt, das Destillat wird dann in Eichenholz-Fässer,in denen zuvor meist Bourbon lagerte, umgefüllt; ein Verfahren, das den Bränden ihre besondere Persönlichkeit verleiht.Bei karibischem Klima können die Rums während der mehrjährigen Reife in alten von der Tropensonne erwärmten Kellernihre Aromen voll und intensiv entfalten. Dabei verdunsten jährlich etwa 7 % auf natürliche Weise durch das Eichenholz. Einwichtiger Prozess, der die Reife beschleunigt und die vollendete Entwicklung der subtilen, exotischen Aromen und Geschmacksnuancenunterstützt.
DIE TERROIRS VON RUM
Plantage Cellar Master Alexandre Gabriel identifiziert jedes Rum produzierende Land anhand der spezifischen Traditionen und Produktionstechniken seines Terroirs – der einzigartigen Umwelteigenschaften, die jedem Rum seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Er wählt aus jeder Brennerei die besten Fässer aus und zelebriert die Eigenschaften, die jedes Terroir zu etwas Besonderem machen.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.